Bevor ich Dir mehr über meine Unterrichtsphilosophie erzähle, möchte ich Dir ein wenig über mich privat erzählen, damit Du verstehst woher meine Einstellung und meine Überzeugungen kommen.
Als ich 6 Jahre alt war, habe ich im Fernsehen einen Hip-Hop Beitrag gesehen, der mich sehr lange Zeit nicht losließ und in mir das Feuer fürs Tanzen entfacht hat. Im Alter von ca. 12-14 - ich weiß nicht mehr wann genau - habe ich das Meditieren angefangen und mach es bis heute meist jeden Tag. Das Meditieren war der Auslöser dafür, dass ich angefangen habe, mich sehr stark mit den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Spiritualität, Körperwahrnehmung, Körperbewusstsein, Körperkontrolle, Gefühlswahrnehmung, innere so wie äußere Aufmerksamkeit, Gedankenwahrnehmung und deren Einfluss auf uns selbst auseinanderzusetzen und mich damit zu beschäftigen.
Dadurch wurden die Grundsteine für meine Überzeugungen und meinen Weg als Lehrer gelegt.
Als ich dann mit 18 - also relativ spät - das Tanzen angefangen habe, wusste ich noch nicht, dass ich das auch irgendwann selbst unterrichten würde. Zu dieser Zeit hatte ich einen Lehrer, der mir gezeigt hat, dass Tanzen nicht nur irgendwelche Bewegungen sind, die man lernt, sondern, dass Tanzen in der Lage ist, ein unglaublich gutes Gefühl zu vermitteln und daraus wahre Leidenschaft werden kann.
Genau das ist bei mir passiert. Ich habe eine Leidenschaft dafür entwickelt, die so groß wurde, dass ich mein Studium geschmissen habe und ohne einen Schritt Standard oder Latein zu können, die Tanzlehrer-Ausbildung machen wollte. Das hat aber dann nicht so geklappt. Ich habe 1 Jahr ein Praktikum in einer Tanzschule gemacht, mir hier die Basis der einzelnen Tänze angeeignet und dann mit der 3-jährigen Ausbildung begonnen.
In meinem letzten Ausbildungsjahr wechselte ich in eine andere Tanzschule, um meine Ausbildung zu beenden. Wie es das Schicksal wollte, traf ich hier auf eine Lehrerin, die ein anderes Feuer, eine andere Leidenschaft in mir entfacht hat. Und zwar die Leidenschaft am Unterrichten, an Bewegungen und wie diese Funktionieren, wie sie ausgelöst werden, welche anderen Körperteile dadurch beeinflusst werden und was noch alles dazu gehört. Es ist auf jeden Fall ein riesiges Gebiet und für mich ein wahnsinnig spannendes Thema.
Um jetzt den Kreis zum Anfang zu schließen: alle Themen, die das Meditieren in mir ausgelöst hat, haben sich natürlich auch über diese Zeit weiterentwickelt und haben einen großen Einfluss auf meine Unterrichtsphilosophie genommen.
Was ist mir in meinem Unterricht wichtig? Hier ein paar Stichpunkte!
Mir ist es wichtig, dass Du...